+ Juliane Schmidt +
Stück für Solohochhaus in den frühen Morgenstunden, 1:20 min, 2014
Die Lichtwechsel eines Hochhauses in Rotterdam wurden eine Nacht lang in regelmäßigen Abständen fotografisch festgehalten. Den einzelnen Fenstern sind Töne zugeordnet, die dann erklingen, wenn sie leuchten.
_______________________________________________
+ Anita Müller +
The Desert House, 7:20 min, 2017
_______________________________________________
+ Kristina Berndt +
Aschermittwoch, 2015, 8:50 min, 2K-Video
„Aschermittwoch“ ist ein Film zum Thema Selbstreflexion. Er zeigt 16 Personen unterschiedlichen Alters und Geschlechts, welche wach und nachdenklich in die Dunkelheit blickend in Betten liegen. Sie werden nacheinander von einer ruhig und geradelinig über ihnen entlang schwebenden Kamera porträtiert. Es werden Gedankenfetzen der Personen hörbar – über persönliche Wahrnehmugen und Erlebnisse, Selbstzweifel, Schuld, Endlichkeit und Sinnhaftigkeit des Lebens. Diese Gedanken sind eine Textcollage aus verschiedenen Gedichten von Alfred Lichtenstein (aus „Einhundertzwanzig Gedichte“, urheberrechtsfreie Ausgabe) und aus dem Gedicht „Aschermittwoch.“ von Adolf Pichler.
_______________________________________________
+ Martin Wiesinger+
Animationen, 2:40 min, 2016
_______________________________________________
+ Katarina Schrul +
Iris (aus der Serie Screens), 8:00 min, 2017
Iris ist eine Videoarbeit in der Fragmente digitaler Farbreflexe mit Aufnahmen aus der Natur experimentell zusammengesetzt sind.
_______________________________________________
+ Jonas Lewek +
Mount Everest – Südroute, 139:00 min, 2012
Eine Besteigung des Mount Everest mit Google Earth.
________________________________________
Moderation:
Dr. Holger Birkholz